Abbruch und Wiederaufbau des bestehenden Wohngebäudes.
Die Konzeptidee des Projektes ist die Errichtung eines zweigeschossigen, horizontal geschichteten Baukörpers der vom bereits bestehenden Bauplatz und der vorhandenen Topografie des Grundstückes geprägt ist. Die vorhandene Topografie des Geländes wird kaum verändert, das Bauvolumen wird so in den Hang gesetzt, dass weder hohe Stützmauern noch Aufschüttungen, größere Erdbewegungen oder dergleichen nötig sind.
Nach Osten, Süden und Westen wird der Baukörper geöffnet, für die Privatsphäre nach Norden zu den Nachbarn hin geschlossen gehalten. Das Spiel zwischen den Vor- und Rücksprüngen, Auskragungen und Ausschnitten wird durch die unterschiedliche Farbgebung der Fassadenteile nochmals akzentuiert.
Im Norden wirkt der Baukörper eher verschlossen. Die großen Öffnungen im Osten, Süden und Westen ermöglichen die optimale Belichtung der Räume und den Ausblick auf das umliegende Panorama. Die großzügige schwebende Terrasse kann als wichtiges Element am Entwurf angesehen werden. Ein verglaster Dachausschnitt im Bereich der Terrasse ermöglicht zusätzliche Ausblicke und interessante Lichteinstrahlung.
Fotos: Renè Riller