Wohnanlage Vigilus

Morter 2025

Neubau der Wohnanlage Vigilus 9 Wohneinheiten in Morter.

Klimahaus A Nature

Bauherr: OBKA Living, Informationen zum Verkauf der Wohnungen unter: info@obka-living.it

Die geplante Wohnanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zur romanischen Kapelle St. Vigilius, einem der ältesten sakralen Bauwerke im Vinschgau. Der Bauplatz zeichnet sich durch seine idyllische Lage mitten in der Natur umgeben von Streuobstwiesen aus. Die Architektur des Projektes orientiert sich an der historischen und dörflichen Umgebung und fügt sich behutsam in das bestehende Ortsbild ein.

Die Wohnanlage besteht aus zwei dreigeschossigen Baukörpern, die insgesamt neun Wohneinheiten beherbergen. Die Gebäude sind lagemäßig versetzt angeordnet, um eine optimale Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Bergkulisse und insbesondere auf die Vigiliuskirche zu ermöglichen. Gleichzeitig gewährleistet die versetzte Anordnung ein hohes Maß an Privatsphäre für die einzelnen Wohneinheiten und schafft eine harmonische Integration in das Umfeld.

Ein gemeinsames Kellergeschoss verbindet die beiden Baukörper unterirdisch und ist über eine zentrale Zufahrt zugänglich. Hier befinden sich neben den notwendigen Technik- und Nebenräumen auch Abstellflächen sowie Parkmöglichkeiten für die Bewohner.

Die architektonische Leitidee des Projekts besteht in der Errichtung monolithischer Baukörper, die sich durch eine klare Formensprache auszeichnen. Ziel ist es, eine Balance zwischen moderner Gestaltung und traditionellen Elementen zu schaffen, um den dörflichen Charakter des Ortes weiterzuführen. In diesem Sinne greift die Architektur wesentliche Merkmale der regionalen Bautradition auf, insbesondere die Verwendung von Satteldächern und geneigten Dachelementen. Diese Gestaltungselemente verleihen der Wohnanlage eine harmonische Integration in das Ortsbild und unterstreichen den Bezug zur historischen Bauweise.

Durch eine reduzierte Materialwahl und eine dezente Farbgestaltung wird die architektonische Zurückhaltung des Projektes betont. Die Fassaden sind durch eine schlichte, natürliche Materialwahl geprägt, welche die monolithische Erscheinung der Gebäude unterstreicht und eine zeitlose Eleganz vermittelt.

Großzügige Öffnungen, die überdachten Terrassen bzw. Loggien sind ein wichtiges Element am Entwurf – sie ermöglichen eine optimale Belichtung der Räume und geben Ausblick auf das umliegende Panorama frei.

Insgesamt stellt die Wohnanlage eine moderne Interpretation traditioneller Bauweise dar, die sich behutsam in das gewachsene Umfeld integriert und gleichzeitig höchsten Wohnkomfort bietet. Die sorgfältige Anordnung der Baukörper sowie die bewusste Gestaltung der Architektur schaffen ein hochwertiges Wohnensemble, das den besonderen Charakter des Standortes respektiert und weiterführt.